fbpx
Startseite/Cibersecurity
Cibersecurity2023-05-18T12:11:18+02:00

Mit 5G-Campusnetzen zur Smart Factory

Campusnetze, auch als Private Networks bekannt, sind lokale, meist mit 5G realisierte Mobilfunknetze, die Unternehmen maßgeschneidert an ihren Standorten einsetzen, um Maschinen und Abläufe sicher zu vernetzen. In Deutschland vergibt die Bundesnetzagentur die nötigen Frequenzen für den Betrieb. Dank der 5G-Technologie und der Verwendung dedizierter Frequenzen sind Anforderungen der Industrie an Latenz, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit in einem hohen Maß umsetzbar. Deshalb werden sie von vielen als wichtiger Wegbereiter für die Fabrik der Zukunft gesehen, denn: In der Smart Factory muss vor allem die Kommunikationsinfrastruktur smart und leistungsfähig sein. Aber auch für den Einsatz in bestehenden Prozessen eignen sich Campusnetze als Konnektivitätslösung.

Dieses Fokusthema wird unterstützt durch Verizon Deutschland.

Artikel über 5G-Campusnetze auf einen Blick:

Atop-Router erhält Cybersecurity-Zertifizierung

Der erste Wireless-Router mit der Sicherheitszertifizierung TAICS IoT Cybersecurity Level 2 (Bild: Atop) Die Absicherung der Produktionsnetze ist für Industrie-Unternehmen eine fundamentale Herausforderung. Dies gilt in besonderem Maße für Funknetze, beispielsweise für

ZTE Corporation startet öffentliches Bug-Bounty-Programm

Ein Bug-Bounty-Programm soll für mehr Cybersecurity in einer durch 5G vernetzten Welt sorgen (Bild: Pixabay) Viele Unternehmen digitalisieren derzeit ihre Produktion, was zu einem exponentiellen Wachstum vernetzter Geräte und vielen

Cyber Security in Industrieanlagen sträflich vernachlässigt

Europäische Unternehmen können sich mittels des Strategiepapiers zu „Cyber Security Design Principles“ informieren, wie sie eine tiefgehende Sicherheit von der Werkshalle bis zur Cloud umsetzen. (Bildquelle: Screenshot Webseite Open Industry 4.0 Alliance)

IT-Security: 5G als kritische Infrastruktur?

Ohne ausreichende Security kein gesicherter 5G Betrieb, denn die Frage nach neuen Angriffsrisiken ist auch bei 5G mit Ja zu beantworten. (Symbolbild: Pixabay) Neue Technologien bringen vielfältige Chancen – aber

5G-Netzwerk: Blockchain sichert den IoT-Datenaustausch

Mit der Blockchain-Technologie lassen sich IoT-Prozesse absichern (Symbolbild: Pixabay) Wenn 5G Einzug in die Fabriken und Produktionen hält und damit weitere Dienstleistungen und Nutzen aus großen Datenmengen kommen, steht immer auch

EU pocht auf schnelle Standards zur Sicherheit von 5G

Die EU koordiniert die Sicherheitsmaßnahmen für die 5G-Netze der Mitgliedsstaaten (Bild: H.Jacob (Komposition) / Pixabay/OpenClipart-Vectors) Die EU macht Druck: Bis Ende 2019 sollen einheitliche Maßnahmen und gemeinsame Zertifizierungen festgelegt werden,

5G ist europäischen und deutschen Ermittlern zu sicher

Die europäischen Ermittlungsbehörden fürchten, dass 5G die Überwachung Verdächtiger unmöglich macht  (Bild: pixabay/TheDigitalArtist) Soll Europol Mitglied im 3GPP-Standardisierungsgremium werden und die Security-Definitionen verwässern? Oder dürfen 5G-Lizenzen nur an jene Provider

Nach oben