Harry Jacob

„Mein größter Fehler ist, dass ich immer auf den Boden tauche, auch, wenn das Becken sehr tief ist.“
Harry Jacob, 1968 in Nördlingen geboren, studierte Diplom-Journalistik in München und Leipzig. 16 Jahre war er in leitenden Positionen bei Vogel IT-Medien in Augsburg und gestaltete dort maßgeblich die Entwicklung von Print-Magazin, Supplements und digitalen Angeboten des IT-Fachhandelsmagazins „IT-BUSINESS“ mit. 2014 wechselte er als Chefredakteur zu „A & D“, einem Magazin zur Fertigungsautomatisierung im Verlag publish industry, München – rechtzeitig zum Hype von Industrie 4.0.
Seit 2017 ist Harry Jacob selbstständig als freier Journalist, Autor und Kommunikationsberater tätig. Schwerpunktthemen sind IT, IoT sowie Industrie 4.0, und hier weniger die technischen Gadgets, sondern vor allem die grundlegenden Techniken und die sich dadurch ändernden Geschäftsmodelle und -beziehungen.
Beiträge des Autors
1&1 Drillisch beendet die 5G-Frequenzauktion
Newcomer 1&1 Drillisch hat die wochenlange Hängepartie beendet. (Bilder: Pixabay / GDJ, geralt; Komposition: H. Jacob) Nach 494 Bieterrunden – und drei „Nullrunden“, in denen keine neuen Gebote abgegeben wurden – ist die längste Frequenzauktion der deutschen Geschichte jetzt beendet. Den
5G ist europäischen und deutschen Ermittlern zu sicher
Die europäischen Ermittlungsbehörden fürchten, dass 5G die Überwachung Verdächtiger unmöglich macht (Bild: pixabay/TheDigitalArtist) Soll Europol Mitglied im 3GPP-Standardisierungsgremium werden und die Security-Definitionen verwässern? Oder dürfen 5G-Lizenzen nur an jene Provider vergeben werden, die vorgeschriebene Schnittstellen einrichten und damit Schutzmechanismen aushebeln?
Updates zur 5G-Frequenzauktion – Woche 12
In der zwölften Woche greift die Bundesnetzagentur in den zähen Bieterwettkampf ein. (Bilder: Pixabay / GDJ, geralt; Komposition: H. Jacob) Seit dem 15. April ist mit zwei Ausnahmen nur noch ein einziger Block pro Runde ersteigert worden. Das Geschacher hat bereits