fbpx
Startseite/5G Router
5G Router2023-05-18T12:08:06+02:00

Mit 5G-Campusnetzen zur Smart Factory

Campusnetze, auch als Private Networks bekannt, sind lokale, meist mit 5G realisierte Mobilfunknetze, die Unternehmen maßgeschneidert an ihren Standorten einsetzen, um Maschinen und Abläufe sicher zu vernetzen. In Deutschland vergibt die Bundesnetzagentur die nötigen Frequenzen für den Betrieb. Dank der 5G-Technologie und der Verwendung dedizierter Frequenzen sind Anforderungen der Industrie an Latenz, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit in einem hohen Maß umsetzbar. Deshalb werden sie von vielen als wichtiger Wegbereiter für die Fabrik der Zukunft gesehen, denn: In der Smart Factory muss vor allem die Kommunikationsinfrastruktur smart und leistungsfähig sein. Aber auch für den Einsatz in bestehenden Prozessen eignen sich Campusnetze als Konnektivitätslösung.

Dieses Fokusthema wird unterstützt durch Verizon Deutschland.

Artikel über 5G-Campusnetze auf einen Blick:

Bundesnetzagentur mahnt Netzbetreiber

Beirat der Bundesnetzagentur kündigt  Konsequenzen im Falle nicht erfüllter Frequenzauflagen an (Bild: Presse Bundesnetzagentur) Für Mobilfunkbetreiber könnte es bei Nichterfüllung der Auflagen erstmals teuer werden, mahnt die Bundesnetzagentur. Bis zu

Indiens 5G-Markt für Telekom-Unternehmen besonders lukrativ

Weltweit führende Netzwerkunternehmen und 5G-Infrastrukturanbieter drängen auf den indischen 5G-B2B- und B2C-Markt. Nachdem sich der Subkontinent nach China als die am schnellsten wachsende 5G-Landschaft etabliert hat, konkurrieren Unternehmen wie Nokia, Apple und Airtel darum, die Nischenanforderungen des Landes in Bezug auf 5G im Jahr 2023 zu erfüllen.

Verbesserte 5G-Sicherheit für die Cloud

5G Americas Whitepaper enthüllt die Entwicklung der 5G-Sicherheit für die Cloud (Bild: 5G Americas) 5Gs hohe Geschwindigkeit und geringere Latenzzeiten erfordern verbesserte Sicherheitsmaßnahmen zur Abwehr von Cyber-Bedrohungen. Ein Whitepaper von 5G

NPN für eine bessere 5G-Integration

Das 5G PPP Technology Board hat kürzlich ein Whitepaper veröffentlicht, in dem die Rolle der nicht-öffentlichen Netze (NPNs) bei der Förderung der Integrationsfähigkeit von 5G hervorgehoben wird. Es wird auch erörtert, wie ein ganzes Konzept der Infrastrukturbereitstellung rund um vertikale Anwendungsfälle aufgebaut ist.

5G-Testfeld für vernetzte Produktion in der Kunststofftechnik

Das 5G-Campus-Netz von Arburg ist seit den Technologietagen 2022 Pilotkunde der Deutschen Telekom. (Bild: Arburg) Fortschrittssprung für die Maschinenbauwelt: Arburg, Hersteller von Kunststoffmaschinen aus Baden-Württemberg, führt ein 5G-Testfeld für die vernetzte

Nach oben