fbpx
Startseite/Open – RAN
Open – RAN2023-05-18T12:03:55+02:00

Mit 5G-Campusnetzen zur Smart Factory

Campusnetze, auch als Private Networks bekannt, sind lokale, meist mit 5G realisierte Mobilfunknetze, die Unternehmen maßgeschneidert an ihren Standorten einsetzen, um Maschinen und Abläufe sicher zu vernetzen. In Deutschland vergibt die Bundesnetzagentur die nötigen Frequenzen für den Betrieb. Dank der 5G-Technologie und der Verwendung dedizierter Frequenzen sind Anforderungen der Industrie an Latenz, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit in einem hohen Maß umsetzbar. Deshalb werden sie von vielen als wichtiger Wegbereiter für die Fabrik der Zukunft gesehen, denn: In der Smart Factory muss vor allem die Kommunikationsinfrastruktur smart und leistungsfähig sein. Aber auch für den Einsatz in bestehenden Prozessen eignen sich Campusnetze als Konnektivitätslösung.

Dieses Fokusthema wird unterstützt durch Verizon Deutschland.

Artikel über 5G-Campusnetze auf einen Blick:

1&1 kommt beim 5G-Netzausbau in Verzug

1&1 hätte bis Ende 2022 mindestens 1.000 5G-Antennenstandorte in Betrieb nehmen müssen. Dieses Ziel wird verpasst, doch der Netzstart soll wie geplant erfolgen.

Open RAN – Lichtblick oder Legende?

Open RAN soll Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Herstellern gewährleisten (Bild: Telefónica) Nicht zuletzt der Boykott von chinesischen Ausrüstern durch eine Reihe von Industriestaaten hat die Entwicklung von Open RAN befördert. Ein

Neue Partnerschaft von Qualcomm und NEC

(Bild: Qualcomm) O-RAN-konform, virtualisiert und cloud-nativ: Qualcomm Technologies und NEC sind eine strategische Partnerschaft eingegangen um  gemeinsam eine offene und virtualisierte 5G-DU (Distributed Unit) zu entwickeln. Die Kooperation ist Teil der 5G Open RAN Ecosystem (OREC)-Initiative,

Open RAN aus industrieller Sicht

Die O-RAN Alliance will ein Ökosystem für den Aufbau von offenen, intelligenten, virtualisierten und vollständig interoperablen Funkzugangsnetzen (Open RAN) fördern.  (Bild: Screenshot O-Ran Alliance) Die Aspekte Interoperabilität und Verfügbarkeit einer zukünftigen

Open-RAN-Portfolio für den 5G-Ausbau

Das Open RAN-Portfolio von Hewlett Packard Enterprise (Bild: HPE) Hewlett Packard hat angekündigt, ein Open-RAN-Portfolio auf den Markt zu platzieren, mit dem diese Technologie flächendeckend in globalen 5G-Netzen ausgerollt werden kann.

Zwei Milliarden Euro fließen in Anti-Huawei-Projekte

Mit Open RAN kann Sende- und Empfangstechnik unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden. (Bild: Erich Westendarp / Pixabay) Mehr Wahlfreiheit beim Auf- und Ausbau der Mobilfunknetze soll die offene Architektur Open RAN

Nach oben