Harry Jacob

„Mein größter Fehler ist, dass ich immer auf den Boden tauche, auch, wenn das Becken sehr tief ist.“
Harry Jacob, 1968 in Nördlingen geboren, studierte Diplom-Journalistik in München und Leipzig. 16 Jahre war er in leitenden Positionen bei Vogel IT-Medien in Augsburg und gestaltete dort maßgeblich die Entwicklung von Print-Magazin, Supplements und digitalen Angeboten des IT-Fachhandelsmagazins „IT-BUSINESS“ mit. 2014 wechselte er als Chefredakteur zu „A & D“, einem Magazin zur Fertigungsautomatisierung im Verlag publish industry, München – rechtzeitig zum Hype von Industrie 4.0.
Seit 2017 ist Harry Jacob selbstständig als freier Journalist, Autor und Kommunikationsberater tätig. Schwerpunktthemen sind IT, IoT sowie Industrie 4.0, und hier weniger die technischen Gadgets, sondern vor allem die grundlegenden Techniken und die sich dadurch ändernden Geschäftsmodelle und -beziehungen.
Beiträge des Autors
So kommen Sie an Lizenzen für ein 5G-Campus-Netz
Die deutsche Industrie kann in Kürze lokale Frequenzen für private Campus-Netze beantragen (Bild: 5G ACIA) Die Bundesnetzagentur hat die Verwaltungsvorschrift zur Zuteilung von lokalen 5G-Frequenzen für die Industrie weitgehend abgeschlossen. Doch noch immer können keine Anträge gestellt werden: Wirtschaftsministerium, Verkehrsministerium
Deutsche Telekom startet 5G noch in diesem Jahr
Berlin gehört neben Bonn zu den ersten Städten, in denen die Deutsche Telekom ihr 5G-Netz starten will. (Bild: Deutsche Telekom) Bereits im Laufe des Jahres sollen für Verbraucher die ersten 5G-Standorte in sechs Städten freigegeben werden. Parallel arbeitet die Deutsche
Nach dem Ende der 5G-Auktion: So geht es weiter
Die 5G-Frequenzauktion ist beendet – nun geht es daran, die Netze aufzubauen. (Bild: Deutsche Telekom) Neben Deutscher Telekom, Telefónica und Vodafone wird sich 1&1 Drillisch künftig als vierter Netzbetreiber etablieren. Nach dem Ende des langwierigen, nervenaufreibenden Bieterwettkampfs um die 5G-Frequenzen