Harry Jacob

„Mein größter Fehler ist, dass ich immer auf den Boden tauche, auch, wenn das Becken sehr tief ist.“

Harry Jacob, 1968 in Nördlingen geboren, studierte Diplom-Journalistik in München und Leipzig. 16 Jahre war er in leitenden Positionen bei Vogel IT-Medien in Augsburg und gestaltete dort maßgeblich die Entwicklung von Print-Magazin, Supplements und digitalen Angeboten des IT-Fachhandelsmagazins „IT-BUSINESS“ mit. 2014 wechselte er als Chefredakteur zu „A & D“, einem Magazin zur Fertigungsautomatisierung im Verlag publish industry, München – rechtzeitig zum Hype von Industrie 4.0.

Seit 2017 ist Harry Jacob selbstständig als freier Journalist, Autor und Kommunikationsberater tätig. Schwerpunktthemen sind IT, IoT sowie Industrie 4.0, und hier weniger die technischen Gadgets, sondern vor allem die grundlegenden Techniken und die sich dadurch ändernden Geschäftsmodelle und -beziehungen.

www.tb-j.de

Beiträge des Autors

  • Deutschland wartet auf die Versteigerung der 5G-Frequenzen. (Bilder: Pixabay / GDJ, geralt; Komposition: H. Jacob)

Frequenz-Versteigerung für 5G-Netz gestartet [Update]

Deutschland wartet auf die Versteigerung der 5G-Frequenzen. (Bilder: Pixabay / GDJ, geralt; Komposition: H. Jacob) Politisches Tauziehen, Klagen, Eilentscheidungen: Die aktuelle Versteigerung von Mobilfunk-Frequenzen in Deutschland ist bereits im Vorfeld höchst umstritten. Am 19. März um 10:00 Uhr begann der Bieterwettkampf,

5G-Auktion Schweiz: Erst Euphorie, dann Katzenjammer

Ab Ende März wollte Sunrise 150 Städte und Gemeinden der Schweiz mit 5G versorgen – doch Elektrosmog-Grenzwerte könnten den Ausbau bremsen. (Bild: Sunrise) Den Teilnehmern der Versteigerung von 5G-Frequenzen in der Schweiz wurden keine großen Anstrengungen abverlangt – zumindest nicht

  • Österreich hat auch ohne 5G bereits eine sehr gute Versorgung mit schnellem Internet per Mobilfunk.

5G-Auktion: Österreich setzt auf Wettbewerb

Österreich hat auch ohne 5G bereits eine sehr gute Versorgung mit schnellem Internet per Mobilfunk. Bild: bmvit/Breitbandatlas Anfang März gab die österreichische Regulierungsbehörde RTR das Ergebnis der ersten 5G-Auktion bekannt. Insgesamt sieben Bieter kamen zum Zug. Der starke Wettbewerb führte