Harry Jacob

„Mein größter Fehler ist, dass ich immer auf den Boden tauche, auch, wenn das Becken sehr tief ist.“
Harry Jacob, 1968 in Nördlingen geboren, studierte Diplom-Journalistik in München und Leipzig. 16 Jahre war er in leitenden Positionen bei Vogel IT-Medien in Augsburg und gestaltete dort maßgeblich die Entwicklung von Print-Magazin, Supplements und digitalen Angeboten des IT-Fachhandelsmagazins „IT-BUSINESS“ mit. 2014 wechselte er als Chefredakteur zu „A & D“, einem Magazin zur Fertigungsautomatisierung im Verlag publish industry, München – rechtzeitig zum Hype von Industrie 4.0.
Seit 2017 ist Harry Jacob selbstständig als freier Journalist, Autor und Kommunikationsberater tätig. Schwerpunktthemen sind IT, IoT sowie Industrie 4.0, und hier weniger die technischen Gadgets, sondern vor allem die grundlegenden Techniken und die sich dadurch ändernden Geschäftsmodelle und -beziehungen.
Beiträge des Autors
Vodafone und AT&T kooperieren beim IoT für Autos
Vodafone Connected Mobility im Einsatz auf dem Testgelände ATC Aldenhoven. (Bild: Vodafone) Fahrzeugvernetzung, autonomes Fahren und moderne Unterhaltungsangebote für unterwegs wollen Vodafone und AT&T künftig gemeinsam entwickeln. Die Grundlagen bieten 5G und die mobilfunkbasierte Technologie V2X (vehicle-to-everything). Auf dem Mobile
Start der 5G-Frequenzauktion festgelegt: 19.März 2019, 10:00h
Den Mobilfunkbetreibern stehen bald noch mehr Frequenzbereiche zur Verfügung. (Bild: Pixabay) Die Bundesnetzagentur hat den Termin für die Vergabe von neuen Mobilfunk-Frequenzen festgelegt – ohne expliziten Bezug zu 5G. Für die Auktion sind vier Mobilfunkprovider qualifiziert. Drei von ihnen haben