Paul Kho

„Mein größter Fehler ist, dass ich in bei Bitten aus meinem weiten Netzwerk einfach nicht Nein sagen kann.“

Paul Kho ist freier Fachjournalist für den Maschinenbau. Er konzipiert innovative Konferenzformen, spezifische Textformate und betreibt themenorientiertes Networking in den Themenfeldern Maschinenbau, Systems Engineering, Industrie 4.0 und 5G. Aus seiner fast 15jährigen Erfahrung als Leiter der Technik-Kommunikation bei Festo und später Leiter der Corporate Communication bei Kuka Robotics, bringt er ein tiefes Verständnis für Embedded Systems, Mechatronik und Robotik mit. Der gelernte Diplom-Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau kennt zudem die Innensicht von Redaktionen aus seiner Zeit als verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift Konstruktionspraxis aus dem Vogel Verlag in Würzburg. 

Beiträge des Autors

  • © IT Center RWTH Aachen Die Verbindung der 5G-Teilnetze und Antennen mit dem 5G-Core erfolgt mit Glasfasern, welche zentral im Patchpanel am IT Center zusammenlaufen.

5G-Industry Campus Europe wächst

Die Verbindung der 5G-Teilnetze und Antennen mit dem 5G-Core erfolgt mit Glasfasern, die zentral im Patchpanel am IT Center zusammenlaufen. (Bild: IT Center RWTH Aachen) Der Aufbau des 5G-Forschungsnetzes in Aachen schreitet weiter voran: Nach der Förderzusage des Bundesministeriums für

  • Das Schaubild verdeutlicht die Technik des „beamforming“ und zeigt zugleich, dass zur Optimierung der Verfahren und Geräte aufwändige Testverfahren notwendig sind. (Bild: Keysight)

Technologische Herausforderungen bei 5G

Das Schaubild aus einer Unternehmenspräsentation der amerikanischen Firma Keysight verdeutlicht die Technik des „beamforming“ und zeigt zugleich, dass zur Optimierung der Verfahren und Geräte aufwändige Testverfahren notwendig sind. (Bild: Keysight) Autor: Jürgen Brückner Welche Antennentechnologie braucht 5G? Jürgen Brückner von der

  • Julius Mennig (Bildquelle: umlaut AG)

5G-Campusnetz machen oder machen lassen?

Julius Mennig, Leiter der Business-Unit Industrie 4.0 bei der Technologieberatung Umlaut AG: "Wichtigste Grundüberlegung für die Unternehmen ist es, sich klar darüber zu werden, was sie mit 5G eigentlich machen wollen." (Bildquelle: Umlaut AG) Zu Fragen wie „Sind 5G-Campusnetze ideal für den Austausch industrieller Daten?“