Harry Jacob

„Mein größter Fehler ist, dass ich immer auf den Boden tauche, auch, wenn das Becken sehr tief ist.“

Harry Jacob, 1968 in Nördlingen geboren, studierte Diplom-Journalistik in München und Leipzig. 16 Jahre war er in leitenden Positionen bei Vogel IT-Medien in Augsburg und gestaltete dort maßgeblich die Entwicklung von Print-Magazin, Supplements und digitalen Angeboten des IT-Fachhandelsmagazins „IT-BUSINESS“ mit. 2014 wechselte er als Chefredakteur zu „A & D“, einem Magazin zur Fertigungsautomatisierung im Verlag publish industry, München – rechtzeitig zum Hype von Industrie 4.0.

Seit 2017 ist Harry Jacob selbstständig als freier Journalist, Autor und Kommunikationsberater tätig. Schwerpunktthemen sind IT, IoT sowie Industrie 4.0, und hier weniger die technischen Gadgets, sondern vor allem die grundlegenden Techniken und die sich dadurch ändernden Geschäftsmodelle und -beziehungen.

www.tb-j.de

Beiträge des Autors

  • Bundesnetzagentur in Mainz

5G-Campus-Lizenzen: Das finale Gebührenmodell der BNetzA

Die Bundesnetzagentur in Mainz hat die Formel für die Berechnung der Lizenzgebühren bereits veröffentlicht. (Bild: Bundesnetzagentur) Noch im November sollen die gesetzlichen Voraussetzungen zur Erteilung von Lizenzen für 5G-Campusnetzen geschaffen werden. Das größte Hindernis, das monatelang das Vergabeverfahren blockierte, ist inzwischen

Wie teuer werden die Campus-Lizenzen?

Die Politik streitet um die Höhe der 5G-Lizenzgebühren für die Industrie (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) Nach der Versteigerung der 5G-Lizenzen im Frühjahr war die Kritik am Vergabeverfahren erneut aufgeflammt: Die Politik setze den Fokus zu sehr auf den Profit und zu

Nachwehen der Lizenz-Auktion sind überstanden

Nachdem sich die beteiligten Parteien nicht einigen konnten, musste die Bundesnetzagentur (BNetzA) die konkrete Frequenzzuteilung vornehmen. (Bild: BNetzA)) Noch nie haben die Auktionsteilnehmer so lange gekämpft wie bei der Frequenzversteigerung 2019. Und auch nach dem Ende der Auktion setzten die