Harry Jacob

„Mein größter Fehler ist, dass ich immer auf den Boden tauche, auch, wenn das Becken sehr tief ist.“
Harry Jacob, 1968 in Nördlingen geboren, studierte Diplom-Journalistik in München und Leipzig. 16 Jahre war er in leitenden Positionen bei Vogel IT-Medien in Augsburg und gestaltete dort maßgeblich die Entwicklung von Print-Magazin, Supplements und digitalen Angeboten des IT-Fachhandelsmagazins „IT-BUSINESS“ mit. 2014 wechselte er als Chefredakteur zu „A & D“, einem Magazin zur Fertigungsautomatisierung im Verlag publish industry, München – rechtzeitig zum Hype von Industrie 4.0.
Seit 2017 ist Harry Jacob selbstständig als freier Journalist, Autor und Kommunikationsberater tätig. Schwerpunktthemen sind IT, IoT sowie Industrie 4.0, und hier weniger die technischen Gadgets, sondern vor allem die grundlegenden Techniken und die sich dadurch ändernden Geschäftsmodelle und -beziehungen.
Beiträge des Autors
Siemens bringt vollständige 5G-Campusnet-Lösung und Test-Lab
Vor drei Jahren kam Siemens mit einem 5G-Router auf dem Markt – und versprach mehr für das Jahr 2023. Nun schickt sich der Konzern an, sein Versprechen einzulösen. Dabei geht es nicht nur um Technik – sondern auch um einen Paradigmenwechsel für den Automatisierungshersteller. Auf
Harry Jacob zu 5G: „Vom Tal der Desillusionierung in die Produktivität“
Die FUENF-G-Redaktion hat auf der Hannover Messe 2023 viele spannende Interviews geführt - u.a. mit Harry Jacob (Redaktion FUENF-G) über seine Eindrücke auf der Messe, den Stand der Umsetzung von 5G und aktuelle Herausforderungen.
„Mehr als nur ein Router-Hersteller“
Im Herbst 2020 konnte der schwedische 5G-Pionier Ericsson die Angebotslücke auf Routerseite mit der Übernahme von Cradlepoint schließen. Wir sprachen mit Jan Willeke, Area Director Central Europe bei Cradlepoint, über die aktuelle Unternehmensstrategie, welche Anwendungen im Fokus des Marktes stehen