Harry Jacob

„Mein größter Fehler ist, dass ich immer auf den Boden tauche, auch, wenn das Becken sehr tief ist.“
Harry Jacob, 1968 in Nördlingen geboren, studierte Diplom-Journalistik in München und Leipzig. 16 Jahre war er in leitenden Positionen bei Vogel IT-Medien in Augsburg und gestaltete dort maßgeblich die Entwicklung von Print-Magazin, Supplements und digitalen Angeboten des IT-Fachhandelsmagazins „IT-BUSINESS“ mit. 2014 wechselte er als Chefredakteur zu „A & D“, einem Magazin zur Fertigungsautomatisierung im Verlag publish industry, München – rechtzeitig zum Hype von Industrie 4.0.
Seit 2017 ist Harry Jacob selbstständig als freier Journalist, Autor und Kommunikationsberater tätig. Schwerpunktthemen sind IT, IoT sowie Industrie 4.0, und hier weniger die technischen Gadgets, sondern vor allem die grundlegenden Techniken und die sich dadurch ändernden Geschäftsmodelle und -beziehungen.
Beiträge des Autors
1&1 kommt beim 5G-Netzausbau in Verzug
1&1 hätte bis Ende 2022 mindestens 1.000 5G-Antennenstandorte in Betrieb nehmen müssen. Dieses Ziel wird verpasst, doch der Netzstart soll wie geplant erfolgen.
6G-Leuchtturmprojekt nimmt Fahrt auf
6G-ANNA ist ein führendes Forschungsprojekt zum Mobilfunk der sechsten Generation. (Bild: Rohde & Schwarz) Bis 2030, so hoffen die beteiligten Forscher und Firmen, wird 6G Marktreife erreichen und die nächste Stufe der drahtlosen Kommunikation einläuten. Denn auch die sechste Generation
Cradlepoint bringt 5G sicher ins WAN
Cradlepoint hat mit NetCloud Exchange eine Management-Lösung für SD-WAN entwickelt, die abgesicherte, hybride Unternehmens-Netzwerke mit 5G ermöglicht.