Paul Kho

„Mein größter Fehler ist, dass ich in bei Bitten aus meinem weiten Netzwerk einfach nicht Nein sagen kann.“

Paul Kho ist freier Fachjournalist für den Maschinenbau. Er konzipiert innovative Konferenzformen, spezifische Textformate und betreibt themenorientiertes Networking in den Themenfeldern Maschinenbau, Systems Engineering, Industrie 4.0 und 5G. Aus seiner fast 15jährigen Erfahrung als Leiter der Technik-Kommunikation bei Festo und später Leiter der Corporate Communication bei Kuka Robotics, bringt er ein tiefes Verständnis für Embedded Systems, Mechatronik und Robotik mit. Der gelernte Diplom-Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau kennt zudem die Innensicht von Redaktionen aus seiner Zeit als verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift Konstruktionspraxis aus dem Vogel Verlag in Würzburg. 

Beiträge des Autors

5G als Keimzelle für Wachstum

Im Technologiepark Adlershof im Südosten Berlins, mit mehr als 1.200 Firmen einer der größten seiner Art in Deutschland, soll nun auch 5G einziehen. (Bild: Technologiepark Adlershof) Im Technologiepark Adlershof soll 5G einziehen. Damit auf dem Campus Telekommunikation, Energieversorgung, städtischer Infrastruktur, Mobilität, Produktion, Logistik

5G-Architektur für die Industrie

Das Projekt 5GANG kümmert sich um eine Architektur für resiliente, industrielle Kommunikation basierend auf 5G-Techniken. (Bild: 5GANG) Im soeben beendeten Projekt 5GANG haben acht Industriepartner eine Architektur für resiliente, industrielle Kommunikation entwickelt. Basierend auf 5G-Techniken ist ein Campusnetz als Demonstrator umgesetzt und validiert worden,

Das wahre Rückgrat von 5G

Schematische Darstellung eines Halbleiterbauteils (Quelle: Soitec/EpiGaN) Autor: Jürgen Brückner Im zweiten Teil seiner technologischen Betrachtung zu 5G geht Jürgen Brückner von der Frankfurter Vermögen stärker auf die Rolle der Chip-Komponenten ein, die bei 5G von strategischer Bedeutung sind. In diesem