Frank Jablonski

Mein größter Fehler? Ich bin zu schnell bis über beide Ohren in meine eigenen Innovationsideen verliebt ;)

Nach mehr als zwanzig Jahren in unterschiedlichen Rollen arbeitet Frank Jablonski als freier Journalist und Autor. Jüngere Themenschwerpunkte sind unter anderem Digitalisierung, Industrie 4.0 und Blockchain. Mit seiner Agentur mylk+honey – verbindende kommunykation bringt er sich heute zudem in unterschiedlichste Kundenprojekte ein: von Business-Development und Markenbildung über digitale Projekte bis hin zu Videos und Social-Media-Kampagnen begleitet er Industrie-Unternehmen vom ersten Konzept, bis zur detailgetreuen Umsetzung.

In diesen Rollen bringt der 49-jährige seine Erfahrung als Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Chemietechnik ebenso mit ein, wie aus verschiedenen leitenden Positionen, zuletzt als Chefredakteur des Branchentitels MM MaschinenMarkt.

Für mehr Informationen besuchen Sie das LinkedIN-Profil oder mylk+honey.

Beiträge des Autors

  • Der Dachverbandes 3GPP koordiniert seine technischen 5G-Entwicklungen mit der ITU.

Wer den 5G-Standard vorantreibt

Der Dachverbandes 3GPP koordiniert seine technischen 5G-Entwicklungen mit der ITU, die ihrerseits mit dem Regelwerk IMT-2020 die Standardisierung des Mobilfunks vorantreibt. (Bild: 3GPP) Datenübertragung in Echtzeit und mit geringer Latenz, riesige Bandbreite und hohe Teilnehmerdichte – die Beschreibung von 5G

5G kommt der Industrie entgegen

eMBB ist bereits im aktuellen Standard Release 15 realisiert, mMTC und URLLC folgen mit den nächsten Schritten. (Bild: 3GPP) Der Echtzeit-Hype um 5G, lange vor dem Start des ersten Netzes, ist nur auf den ersten Blick verwunderlich. Schließlich gibt es

5G heiß diskutiert – das schreiben die Anderen

Ein Blick in die Online-Landschaft zeigt die diskutierten 5G-Themen. (Bild: Screenshots; fuenf-G.de) Die Auktion der 5G Frequenzen lief bis Mitte Juni auf Hochtouren, Anlass für Unternehmen, die betriebsinternen Vorbereitungen voranzutreiben. Während die großen Vier, Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica und Drillisch