Harry Jacob

„Mein größter Fehler ist, dass ich immer auf den Boden tauche, auch, wenn das Becken sehr tief ist.“
Harry Jacob, 1968 in Nördlingen geboren, studierte Diplom-Journalistik in München und Leipzig. 16 Jahre war er in leitenden Positionen bei Vogel IT-Medien in Augsburg und gestaltete dort maßgeblich die Entwicklung von Print-Magazin, Supplements und digitalen Angeboten des IT-Fachhandelsmagazins „IT-BUSINESS“ mit. 2014 wechselte er als Chefredakteur zu „A & D“, einem Magazin zur Fertigungsautomatisierung im Verlag publish industry, München – rechtzeitig zum Hype von Industrie 4.0.
Seit 2017 ist Harry Jacob selbstständig als freier Journalist, Autor und Kommunikationsberater tätig. Schwerpunktthemen sind IT, IoT sowie Industrie 4.0, und hier weniger die technischen Gadgets, sondern vor allem die grundlegenden Techniken und die sich dadurch ändernden Geschäftsmodelle und -beziehungen.
Beiträge des Autors
5G-Router für die Industrie – Teil III
Es gibt Nachschub: sechs weitere Industrie-taugliche 5G-Router (Bild: Cisco / Inseego / Proscend / Amit / Planet / Eltec Systems) Langsam wächst das Angebot industrie-tauglicher 5G-Router. Doch Entwicklungsrückstände aufgrund der Corona-Lockdowns und der aktuelle Chip-Mangel hinterlassen auch hier ihre Spuren. So
5G-Use-Cases aus Verkehr und Industrie
Eine der 5G-Zukunftsanwendung könnte ein Kollisionskurs-Warndienst sein. (Bild: Telefónica) Telefónica Deutschland nutzte den ITS World Congress in Hamburg, um Anwendungen des neuen Mobilfunk-Standards aus verschiedenen Branchen, wie Industrie und Verkehr, zu zeigen – sogar über Netzgrenzen hinweg. Mitte Oktober trafen
GSA registriert erstmals mehr als 1.000 5G-Devices
Die Zahl der 5G-fähigen Geräte wächst immer schneller (Bild: GSA) Die Global Mobile Suppliers Association (GSA) hat bis Ende September 1.060 5G-fähige Geräte und Komponenten aufgelistet. Rund 30 Prozent davon sind allerdings bislang nur angekündigt. Doch auch bei den verfügbaren