Frank Jablonski

Mein größter Fehler? Ich bin zu schnell bis über beide Ohren in meine eigenen Innovationsideen verliebt ;)

Nach mehr als zwanzig Jahren in unterschiedlichen Rollen arbeitet Frank Jablonski als freier Journalist und Autor. Jüngere Themenschwerpunkte sind unter anderem Digitalisierung, Industrie 4.0 und Blockchain. Mit seiner Agentur mylk+honey – verbindende kommunykation bringt er sich heute zudem in unterschiedlichste Kundenprojekte ein: von Business-Development und Markenbildung über digitale Projekte bis hin zu Videos und Social-Media-Kampagnen begleitet er Industrie-Unternehmen vom ersten Konzept, bis zur detailgetreuen Umsetzung.

In diesen Rollen bringt der 49-jährige seine Erfahrung als Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Chemietechnik ebenso mit ein, wie aus verschiedenen leitenden Positionen, zuletzt als Chefredakteur des Branchentitels MM MaschinenMarkt.

Für mehr Informationen besuchen Sie das LinkedIN-Profil oder mylk+honey.

Beiträge des Autors

Adamos tritt Open Industry 4.0 Alliance bei

Der Digitale Zwilling steht beim Adamos-Gründungsinitiator DMG Mori im Zentrum des Paradigmenwechsels vom klassischen Maschinenbau zur umfassenden Vernetzung industrieller Fertigungstechnik mit datengetriebenen Informations- und Kommunikationstechnologien.  (Bild: DMG Mori) Die offene  und herstellerneutrale IIoT-Plattform Adamos will moderne IT-Technologie und Branchenwissen des Maschinenbaus verknüpfen.

5 Fragen an Sander Rotmensen: Siemens als Anwender UND Anbieter

https://youtu.be/uzXfC5xL14M Sander Rotmensen (Director of Industrial Wireless Communication, Siemens), plaudert aus dem Nähkästchen - exklusiv für FUENF-G. Frank Jablonski (Redaktion FUENF-G) spricht mit Sander Rotmensen (Director of Industrial Wireless Communication, Siemens). Im Interview verrät, welche Erfahrungen Siemens als 5G-Anwender bisher gemacht hat, welche Usecases