Bundesnetzagentur veröffentlicht Positionspapier zur Mobilfunkfrequenz-Vergabe
Die Bundesnetzagentur hat ein neues Positionspapier zur künftigen Vergabe bestimmter Mobilfunkfrequenzen veröffentlicht.
Die Bundesnetzagentur hat ein neues Positionspapier zur künftigen Vergabe bestimmter Mobilfunkfrequenzen veröffentlicht.
Digitalminister Volker Wissing will verstärkt innovative Netztechnologien fördern. Im Fokus von InnoNT stehen offene Netzarchitekturen, die zur digitalen Souveränität und Transformation Deutschlands beitragen.
Die 5G Expo 2022 in Amsterdam bietet Ausstellern, Fachleuten und Besuchern die Möglichkeit zum Networking. (Bild: Screenshot 5G Expo Eu Website) 5G Expo Europe bringt in diesem Jahr wieder die
1&1 hätte bis Ende 2022 mindestens 1.000 5G-Antennenstandorte in Betrieb nehmen müssen. Dieses Ziel wird verpasst, doch der Netzstart soll wie geplant erfolgen.
Vorhang auf für die Hintergründe zu 6G, die wir in unserer Videoserie „5 Fragen zu 5G“ mit Kimberley Parsons Trommler, Leiterin der Themenplattform 6G von Bayern Innovativ diskutiert haben.
6G-ANNA ist ein führendes Forschungsprojekt zum Mobilfunk der sechsten Generation. (Bild: Rohde & Schwarz) Bis 2030, so hoffen die beteiligten Forscher und Firmen, wird 6G Marktreife erreichen und die nächste
Kasperkys Umfrage unter europäischen Unternehmen hat ergeben, dass über die Hälfte der Unternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen, diese zu 48 Prozent nicht umfassend schützen.
China treibt den Ausbau seiner privaten 5G-Netztechnologie massiv voran. Während die chinesische Telekommunikationsindustrie boomt, rätselt der Rest der Welt darüber, ob sie aufholen oder ihre Sicherheitsmaßnahmen verschärfen soll.
Cradlepoint hat mit NetCloud Exchange eine Management-Lösung für SD-WAN entwickelt, die abgesicherte, hybride Unternehmens-Netzwerke mit 5G ermöglicht.
Die Vorteile von zusätzlichen Informationen und Eingriffsmöglichkeiten in die Prozesse durch digitale Lösungen werden von immer mehr Betrieben auch genutzt.