1&1 kommt beim 5G-Netzausbau in Verzug
1&1 hätte bis Ende 2022 mindestens 1.000 5G-Antennenstandorte in Betrieb nehmen müssen. Dieses Ziel wird verpasst, doch der Netzstart soll wie geplant erfolgen.
1&1 hätte bis Ende 2022 mindestens 1.000 5G-Antennenstandorte in Betrieb nehmen müssen. Dieses Ziel wird verpasst, doch der Netzstart soll wie geplant erfolgen.
Open RAN soll Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Herstellern gewährleisten (Bild: Telefónica) Nicht zuletzt der Boykott von chinesischen Ausrüstern durch eine Reihe von Industriestaaten hat die Entwicklung von Open RAN befördert. Ein
(Bild: Qualcomm) O-RAN-konform, virtualisiert und cloud-nativ: Qualcomm Technologies und NEC sind eine strategische Partnerschaft eingegangen um gemeinsam eine offene und virtualisierte 5G-DU (Distributed Unit) zu entwickeln. Die Kooperation ist Teil der 5G Open RAN Ecosystem (OREC)-Initiative,
Die O-RAN Alliance will ein Ökosystem für den Aufbau von offenen, intelligenten, virtualisierten und vollständig interoperablen Funkzugangsnetzen (Open RAN) fördern. (Bild: Screenshot O-Ran Alliance) Die Aspekte Interoperabilität und Verfügbarkeit einer zukünftigen
Das Open RAN-Portfolio von Hewlett Packard Enterprise (Bild: HPE) Hewlett Packard hat angekündigt, ein Open-RAN-Portfolio auf den Markt zu platzieren, mit dem diese Technologie flächendeckend in globalen 5G-Netzen ausgerollt werden kann.
Mit Open RAN kann Sende- und Empfangstechnik unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden. (Bild: Erich Westendarp / Pixabay) Mehr Wahlfreiheit beim Auf- und Ausbau der Mobilfunknetze soll die offene Architektur Open RAN